Social Media ohne Strategie? Warum Posts allein keine Marke machen

Wenn Unternehmer:innen zu mir kommen, höre ich oft den Satz: „Wir müssen jetzt auch endlich Social Media machen – das gehört ja heutzutage dazu.“

Und ja, irgendwo stimmt das. Sichtbarkeit ist wichtig. Aber das Wie, das Warum – und vor allem das Wofür – bleiben oft offen.

In vielen Fällen fehlt die Grundlage, um aus gut gemeintem Content auch tatsächlich etwas zu machen, das trägt. Was dann entsteht, ist ein wilder Mix aus halbherzig geposteten Beiträgen, verwaisten Feeds und der stillen Hoffnung, dass irgendwann schon jemand kauft. Nur: So funktioniert das leider nicht.

 
Strategie-Workshop für Social Media Betreuung

Vertrauen konvertiert. Aber erst nach dem 15. Kontaktpunkt

Eine der spannendsten Erkenntnisse aus dem Marketing? Menschen kaufen nicht beim ersten Kontakt. Auch nicht beim dritten.

Laut Studien braucht es durchschnittlich 7–15 Berührungspunkte, bevor aus Interesse Vertrauen – und aus Vertrauen Handlung wird.

Das heißt: Nur weil du heute ein Reel gepostet hast, wirst du morgen keine Anfragen erhalten. Social Media ist kein Sprint, sondern eine begleitende Markenreise. Und die beginnt immer mit Klarheit:

– Wer bist du?

– Was willst du zeigen?

– Und warum sollte jemand bei dir bleiben?

Guter Content scheitert oft an schlechter Infrastruktur

Auch Performance-Marketing kann nur so gut funktionieren, wie die Website dahinter. Selbst die besten Ads bringen nichts, wenn:

  • die Website zu langsam lädt

  • die UX verwirrt statt leitet

  • kein klares Narrativ sichtbar ist

  • kein Vertrauen in Marke oder Angebot entsteht

Viele geben viel Geld für Ads und Content aus, aber lassen die Basis unbearbeitet. Das ist, als würdest du Gäste zu einem Dinner einladen – ohne Tisch und ohne Teller. Es reicht nicht, dass sie da sind – sie sollen auch bleiben wollen.

1:1 Social Media Beratung mit Michelle Danzinger

Warum ich keine Pakete verkaufe, sondern erst Gespräche führe

Ich weiß: Es klingt weniger sexy als "10 Posts pro Woche, alles ready in 3 Tagen".

Aber ehrlich? Das führt meistens zu Frust.

Vor allem bei kleineren Unternehmen oder Selbstständigen, wo Budget nicht endlos vorhanden ist, sehe ich oft, wie viel Geld verbrannt wird – für Content, der zwar hübsch aussieht, aber keine Strategie trägt.

Deshalb beginne ich fast jedes Projekt mit einer 1:1 Session. Kein Standardplan. Kein Copy-Paste. Sondern: Hinsehen. Verstehen. Gemeinsam entscheiden.

Diese Session ist oft der wichtigste Schritt – nicht nur für den Output, sondern für den inneren Shift: vom "Wir müssen was posten" hin zu "Wir wissen, was wir erzählen wollen."

Mein größtes Learning nach 10 Jahren Social Media

Guter Social Content entsteht nicht im Feed. Er beginnt im Kern deiner Marke.

Wenn du weißt, wofür du stehst, wen du erreichen willst und wie du Menschen wirklich berühren kannst – dann wird Social Media plötzlich einfach.

Nicht im Sinne von leicht, aber im Sinne von klar.

Und genau das macht am Ende den Unterschied.

 

Wenn du an einem Punkt stehst, an dem du spürst, dass da mehr geht – aber nicht weißt, wie du starten sollst: Lass uns sprechen.

In einer 1:1 Session schauen wir gemeinsam auf deine Marke, deine Ziele und deine Kanäle. Kein Buzzword-Bingo. Kein Blabla. Sondern ehrliches Sparring – und ein Plan, der zu dir passt. Jetzt Erstgespräch vereinbaren!

Weiter
Weiter

Social Media Betreuung in Wien: Wann sich ein externer Profi wirklich lohnt